25./26.11.2023 – Wintereinbruch beeinträchtigt Straßenverkehr

Der anhaltende Schneefall verursachte in den vergangenen 24 Stunden gleich sechs Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Kurort Semmering.

Zum ersten Einsatz, einer Fahrzeugbergung auf der Semmering Schnellstraße (S6) in Fahrtrichtung Wiener Neustadt,  wurden wir am 25.11.2023, um 09:26 Uhr, über die BAZ Neunkirchen alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam aufgrund der vorliegenden Glätte von der Fahrbahn ab, fuhr in weiterer Folge auf die Böschung auf und kollidierte mit einem Wildschutzzaun. Der stark beschädigte PKW wurde unter Einsatz unseres Ladekranes des HLFA-K geborgen und von der Fahrbahn entfernt.

Die Alarmierung des darauffolgenden Einsatzes erfolgte nur wenig später um 11:29 Uhr. Aus unbekannter Ursache kam es auf der S6 in Fahrtrichtung Wiener Neustadt zur Kollision zweier PKW, wodurch lediglich Sachschaden entstand.

Nach Beendigung dieses Einsatzes musste im Bereich des Wolfsbergkogel ein hängengebliebener PKW, mittels Seilwinde unseres HLFA-K, von der eisglatten Fahrbahn entfernt werden.

In den Nachtstunden und frühen Morgenstunden kam es zu weiteren Einsätzen, bei welchen zahlreiche Fahrzeuge geborgen werden mussten.

Die Insassen der beteiligten PKW blieben glücklicherweise unverletzt.

20.10.2023 – Sturmschaden

Am 20.10.2023, um 12:28 Uhr, wurde die FF Semmering über die Bezirksalarmzentrale Neunkirchen auf die Passhöhe zu einem Sturmschaden alarmiert.

Das Dach eines Erkers löste sich aufgrund der starken Windböen und drohte abzustürzen und stellte somit eine Gefahr für Fußgänger dar.

Das Dach konnte unter Einsatz unseres Ladekranes (inkl. Krankorb) des HLFA-K mit Spanngurten vorläufig gesichert werden.

Semmeringer Feuerwehrfest 2023

Die freiwillige Feuerwehr Semmering bedankt sich herzlichst bei den Gästen, welche trotz der nicht idealen Wetterverhältnisse, das diesjähriges Feuerwehrfest besucht haben und somit wesentlich zur Finanzierung unserer Feuerwehr beitragen.

Für die musikalische Umrahmung sorgten am Samstag „DJ-Kurt“ und anschließend die Show-Band „Sunrise“ mit dem Stargast „Swengelbert“. Zum Frühschoppen sorgten die „Goaßsteigbuam“ und die „Spitaler Dorfmusi“ für eine hervorragende Unterhaltung unserer Gäste.

Mit der Uhudlerbar konnte das diesjährige Angebot erweitert werden, welches von den Besuchern sehr gut angenommen wurde.

Am Sonntag fand schlussendlich auch die alljährliche Bausteinverlosung statt, zu welcher sich zahlreiche Gäste über ausgezeichnete Preise erfreuen konnten. Hierbei gilt den Betrieben, welche die FF Semmering in jeglicher Form unterstützen, ein besonderer Dank.

Schlussendlich darf die Bedeutung eines solchen Festes hervorgehoben werden. Es trägt nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung bei, sondern sorgt auch dafür, dass die einzigartige Beziehung und das Vertrauen der Bevölkerung in die Feuerwehr erhalten bleibt.

Vielen Dank für Euren Besuch, die FF Semmering freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung.

 

23.07.2023 – Zwei Fahrzeugbrände auf der S6

Zu gleich zwei Fahrzeugbränden wurden die FF Gloggnitz-Stadt und FF Semmering am 23.07.2023 über die BAZ Neunkirchen auf die S6 alarmiert.

Die erste Alarmierung erfolgte um 11:22 Uhr. Ein Fahrzeug geriet auf Höhe der Abfahrt Maria Schutz/Semmering, im Zuge einer Urlaubsfahrt, in Brand. Es konnten sich alle drei Insassen unverletzt ins Freie retten. Der Brand wurde durch zwei Atemschutztrupps abgelöscht, das Fahrzeug geborgen und die Fahrbahn anschließend gereinigt.

Die zweite Alarmierung folgte um 16:26 Uhr. Bei diesem Einsatz befand sich ein Kleinbus kurz nach der Abfahrt Gloggnitz in Vollbrand. Dieser wurde von Mitgliedern der FF Gloggnitz-Stadt abgelöscht und entfernt.

Bei den Einsätzen wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.

06.06.2023 – LKW-Bergung

Am 06.06.2023, um 09.28 Uhr, wurde die FF Semmering zu einer LKW-Bergung im Bereich des Wolfsbergkogels alarmiert.
 
Der Lenker eines Sattelzuges war aufgrund einer ungenauen Adressangabe am Frachtbrief zur ÖBB-Haltestelle Wolfsbergkogel zugefahren. Er konnte sein Fahrzeug dort zwar wenden, schaffte es aber wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung am Auflieger und der starken Steigung nicht mehr zur Wolfsbergkogel-Kreuzung.
 
Unter Einsatz unseres HLFA-K und einer Abschleppstange gelang es, das ca. 33.000 kg schwere Fahrzeug wieder flott zu bekommen.
 
Dieser Einsatz zeigt auf, dass eine ausreichende Motorleistung bei Einsatzfahrzeugen ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung ist.

31.05.2023 – Müllbehältnisbrand

Am 31.05.2023, um 19:26 Uhr, wurde die FF Kurort Semmering über die BAZ Neunkirchen zu einem Kleinbrand am Bahnhof Semmering alarmiert.

Der Inhalt eines Müllbehältnisses am Bahnsteig 1 geriet aus unbekannter Ursache in Brand, welcher unter Einsatz von Kleinlöschgeräten abgelöscht wurde. Anschließend wurden die durch den Brand entstandenen Verunreinigungen beseitigt.

Im Einsatz standen unser Kommandofahrzeug (KDO-A), Rüstlöschfahrzeug (RLF-A), sowie 8 Mitglieder der FF Semmering.

19.05.2023 – Fahrzeugbrand

Am 19.05.2023, um 17:55 Uhr, wurden die Feuerwehren Semmering, Maria Schutz, Schottwien, Breitenstein sowie der Atemluft Container der Feuerwehr Gloggnitz-Stadt zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet der Gemeinde Semmering alarmiert!
 
Ein PKW hatte kurz nach der Ortseinfahrt Semmering durch einen technischen Defekt im Motorraum stark zu Rauchen begonnen.
 
Ein Brand bestätigte sich zum Glück nicht!
 
Das defekte Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr auf einen nächstgelegenen Parkplatz geschoben.

18.05.2023 – PKW-Bergung (S6)

Am 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt), um 13:11 Uhr, wurden die FF Gloggnitz-Stadt und FF Semmering zu einer PKW-Bergung auf die S6 alarmiert.

Ein PKW kam im Baustellenbereich mit der Hinterachse auf eine Asphaltfräskante und blieb auf dieser hängen.

Das Fahrzeug konnte mittels Ladekran unseres HLFA-K geborgen werden.