
15.03.2023 – Menschenrettung auf S6 (Steiermark)

Freiwillige Feuerwehr Kurort Semmering
AFKDO Gloggnitz – BFKDO Neunkirchen
Am 24.02.2023, um 17:24 Uhr, wurde die FF Semmering zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Im Bereich der Wellspacher Straße führte ein verlegter Straßenkanal zu Problemen bei der Straßenentwässerung, weshalb es zu einer Verschlammung der Fahrbahn kam.
Seitens der FF Semmering wurde die Reinigung der Fahrbahn und des Straßenkanales veranlasst.
Am 11.02.2023, um 01:21 Uhr, wurde die FF Semmering zu einer PKW-Bergung im Bereich der Rodelwiese alarmiert.
Ein PKW-Lenker fuhr aus unbekannter Ursache über den beschilderten Gehweg auf die Rodelwiese und blieb in weiterer Folge im Schnee hängen.
Mittels Schanzwerkzeug und Seilwinde konnte der PKW von der Rodelwiese geborgen werden.
Aufgrund der Neuschneemengen entstanden am Dachvorsprung eines Wohnhauses im Bereich der Hochstraße Schneewechten, welche eine Gefahr für die Hausbewohner darstellten.
Um dieser Gefahr entgegenzuwirken wurde der überhängende Schnee durch Mitglieder der FF Semmering unter Einsatz des Ladekranes unseres HLFA-K entfernt.
Zum bereits zehnten Einsatz im laufenden Jahr wurde die FF Semmering am heutigen Montag (06.02.2023), um 13:20 Uhr, über die BAZ Neunkirchen alarmiert.
Bei einer Hausausfahrt im Bereich der Gläserstraße blieb ein PKW auf der Schneefahrbahn hängen und musste mittels Seilwinde unseres HLFA-K geborgen werden.
In der Nacht auf den 03.02.2023 musste die FF Semmering, aufgrund des anhaltenden Schneefalles, erneut zu mehreren Fahrzeugbergungen ausrücken.
Zum ersten Einsatz wurden wir über die BAZ Neunkirchen um 20:38 Uhr in die Haidbachstraße alarmiert. Zwei Fahrzeuge mussten hierbei mittels Seilwinde von der Schneefahrbahn geborgen werden, um die Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr freizugeben.
Der zweite Einsatz folgte um 02:33 Uhr im Bereich der Passhöhe bei welchem ebenfalls ein PKW im Schnee feststeckte.
Am 02.02.2023, um 00:19 Uhr, wurde die FF Semmering über die BAZ Neunkirchen zu einer LKW-Bergung im Bereich der Passhöhe alarmiert.
Aufgrund des starken Schneefalles und der daraus resultierenden winterlichen Fahrbahnverhältnissen blieb ein Zulieferer eines Handelsbetriebes mit dem LKW hängen.
Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde unseres HLFA-K zur Passstraße (L4168) gezogen und konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.
Am Samstag, dem 28.01.2023 wurde im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses die diesjährige Jahresmitgliederversammlung abgehalten.
Feuerwehrkommandant OBI Michael HANL präsentierte den anwesenden Mitgliedern und den Ehrengästen Bgm. Hermann DOPPELREITER, VizeBgm. Ing. Kurt PAYR sowie BR Josef NEIDHARDT und HBI Friedrich PUTZ eine eindrucksvolle Leistungsbilanz.
weiterlesen …Am 29.01.2023, um 11:31 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Semmering zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Der Lenker des Fahrzeuges fuhr mit dem rechten Vorder- und Hinterreifen gegen einen Betonsockel, wodurch der Kleinbus beschädigt wurde und nicht mehr fahrbereit war.
Mittels Ladekran und Hebekreuz wurde das KFZ von der Fahrbahn entfernt, um diese wieder für den Fahrzeugverkehr freigeben zu können.
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir am 03.01.2023, um 15:32 Uhr, über die BAZ Neunkirchen alarmiert.
Eine PKW-Lenkerin übersah eine Stützmauer im Kreuzungsbereich Bündsdorfweg – Südbahnstraße und fuhr auf diese auf. Der herbeigeholte Pannendienst konnte das Fahrzeug nicht bergen, woraufhin die FF Semmering alarmiert wurde.
Unter Einsatz unseres Ladekranes und Hebekreuzes konnte der PKW rasch geborgen werden.