
Kommandofahrzeug-Allrad
Funkrufname: Kommando Semmering
Technische Daten:
Fahrgestell: VW T5 Bus – Allrad
Motor: 4-Zyl.- Diesel
Leistung: 103 kW/ 140 PS
Höchstzul. Gesamtgewicht: 3200 kg
Besatzung: 1:5 KDO / 1:8 MTF
Baujahr: 2013
Freiwillige Feuerwehr Kurort Semmering
AFKDO Gloggnitz – BFKDO Neunkirchen
Rüstlöschfahrzeug-Allrad 3000/200 – Tunnel
Unser Rüstlöschfahrzeug wird vorwiegend bei Brandeinsätzen, aber auch zur Absicherung und zum Aufbau des Brandschutzes bei Verkehrsunfällen auf der Semmeringschnellstraße S6 und anderen Straßen verwendet. Durch seine spezielle Zusatzausrüstung wird es auch bei Unfällen und Bränden im „Semmeringstraßentunnel“ eingesetzt.
Funkrufname: Tank I Semmering
Technische Daten:
Fahrgestell: Scania 114c 4×4
Motor: 6-Zyl.- Diesel
Leistung: 279 kW/ 380 PS
Höchstzul. Gesamtgewicht: 18 to
Besatzung: 1:7
Baujahr: 2004
Zusätzlich zur Normausrüstung befinden sich folgende Geräte im Fahrzeug:
Dazu kommt noch diverses Zubehör.
Tanklöschfahrzeug-Allrad 2000
Unser zweites Tanklöschfahrzeug wird vorwiegend im Ortsgebiet eingesetzt. Mit Allradantrieb, vier Schneeketten und Seilwinde das „ideale“ Fahrzeug für Einsätze während der Wintermonate im Ortsgebiet. Weiters befindet sich in diesem TLF ein Großteil der Schadstoffausrüstung unserer Wehr. Daher kommt es auch bei Einsätzen der „Schadstoffgruppe des AFK Gloggnitz“ zum Einsatz.
Funkrufname: Tank II Semmering
Technische Daten:
Fahrgestell: Mercedes Benz 1113 4×4
Motor: 6-Zyl.- Diesel
Leistung: 124 kW/ 168 PS
Höchstzul. Gesamtgewicht: 11 to
Besatzung: 1:6
Baujahr: 1978
Zusätzlich zur Normausrüstung befinden sich folgende Geräte im Fahrzeug:
Dazu kommt noch diverses Zubehör.
Kleinlöschfahrzeug-Allrad
Funkrufname: Pumpe Semmering
Technische Daten:
Fahrgestell: VW LT 40 4×4
Motor: 4-Zyl.- Benzin
Leistung: 65 kW/ 89 PS
Höchstzul. Gesamtgewicht: 4,4 to
Besatzung: 1:8
Baujahr: 1993
Ausrüstung:
Dazu kommen noch die erforderlichen Werkzeuge, Amaturen, Scheinwerfer etc.