HOME Übungen  

"Brandeinsatzübung im Kurhaus Dr. Stühlinger"
25.10.2005 - 18.00 Uhr
 

Am 25.10.2005 um 18.00 Uhr führte unsere Wehr im Zuge der Herbstübungen eine Brandeinsatzübung im "Kurhaus Dr. Stühlinger" durch. Übungsannahme war ein Brand in einem Gästezimmer im zweiten Stock des Hauses. Ziel dieser Übung war es, mit Hilfe der Drehleiter der FF Gloggnitz-Stadt und unserer Anhängeleiter die Rettung der eingeschlossenen Personen von außen vorzunehmen. Die Übungsräume wurden mit dem neuen Rauchgenerator unserer Wehr "verraucht". Die "Brandbekämpfung" wurde als Innenangriff mittels Wandhydranten von zwei Atemschutztrupps durchgeführt. Da es im "Kurhaus Dr. Stühlinger" ein Hallenbad gibt, wurde auch die Wasserentnahme aus diesem Schwimmbecken mittels Tragkraftspritze geübt. Bei dieser Übung stellten sich Gäste des Kurhauses als "Opfer" zur Verfügung. Auch das war eine Neuigkeit, hatten wir wir doch bisher meistens "Feuerwehrfamilienmitglieder" als Übungspartner.

An der Übung nahmen drei Mann der FF Gloggnitz-Stadt mit der DLK 23-12 und 19 Mitglieder unserer Feuerwehr mit vier Fahrzeugen (KDOF, TLFA 3000, TLFA 2000 + Anhängeleiter und KLFA) teil.

 

Auszug aus der Hotelzeitung "Kurhaus Dr. Stühlinger"
 
Feueralarm im Kurhotel Dr. Stühlinger
 
In den Abendstunden des 25. Oktober 2005 spielten sich im Kurhotel Dr. Stühlinger dramatische Szenen ab.

In den Gängen stand Rauch, Sirenen heulten und kurz danach war der Parkplatz taghell beleuchtet.
Vermummte Gestalten liefen durch die Gänge, Personen riefen aus den Fenstern um Hilfe, nur im Speisesaal wurde gegessen und getrunken als wäre nichts geschehen. Fast fühlte man sich an die letzten Stunden der Titanic erinnert, aber, Gott sei Dank, es war alles halb so schlimm.
Die Freiwillige Feuerwehr Semmering hielt eine Übung ab, und, um das Ergebnis vorwegzunehmen, alle wurden gerettet.

Der Hintergrund des Ereignisses war, den Ernstfall zu proben, alle Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und die Mitglieder der Freiwilligen FF Semmering mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Sogar aus Gloggnitz wurde die große Drehleiter angefordert und ein mutiger Gast wurde unter realen Bedingungen vom Balkon evakuiert.

5 Feuerwehrfahrzeuge, allen voran das neue Löschfahrzeug der FF Semmering, und 22 Mitglieder des Freiwilligen Feuerwehr waren unter der Leitung des Kommandanten Werner Hanl und seines Stellvertreters Fritz Hiebler im Einsatz.

Mit schwerem Atemschutz kämpfte sich ein Stoßtrupp in den vernebelten Gang vor und rettete 3 eingeschlossene Personen. Das Wasser des Schwimmbeckens wurde als Löschwasser verwendet und die Löschvorrichtungendes Hauses wurden auf ihre Wirksamkeit getestet.

Dem praktischen Teil folgte eine Einsatzbesprechung, bei der aufgetretene Probleme erörtert und Verbesserungsmaßnahmen besprochen wurden.

Das Kurhotel Dr. Stühlinger bedankte sich zum Abschluss natürlich mit einem ausgiebigen Buffet bei den Feuerwehrmännern und -frauen für die gelungene Übung.