|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Übung des Feuerwehr-Unterabschnitt
II |
|||||||||||||||||||||||||||
Ortsgebiet, Hotel Zauberberg |
|||||||||||||||||||||||||||
16.05.2012 - 18.00 Uhr |
|||||||||||||||||||||||||||
. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
BERICHT |
|||||||||||||||||||||||||||
Am Mittwoch, dem 16.05.2012 fand beim Hotel "Zauberberg" auf der Passhöhe am Semmering die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnittes II statt. Diese Übung wurde als Einsatz- und Räumungsübung vom Kommando der FF Semmering geplant. | |||||||||||||||||||||||||||
Zur Unterstützung der Personenrettung wurden die Drehleitern DLK 23/12 der Feuerwehren Gloggnitz-Stadt und Mürzzuschlag angefordert. | |||||||||||||||||||||||||||
Übungsannahme war, dass im Hotel Zauberberg ein Brand ausgebrochen war. |
|||||||||||||||||||||||||||
25 Schüler der BLT (Bundeslehranstalt für Tourismus) Semmering waren im Hotel eingeschlossen. | |||||||||||||||||||||||||||
Kurz nach 18.00 Uhr rückten 22 Mitglieder unserer Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen (KDOF, TLFA 3000/200-T, TLFA 2000, SRF und KLFA) zum "verrauchten" Hotel. Für den "Rauch" hatte ein Rauchgenerator gesorgt. | |||||||||||||||||||||||||||
Die eingeschlossenen BLT - Schüler wurden von den Atemschutztrupps bzw. mit Hilfe von Schiebe- und Drehleitern aus den Zimmern gerettet. Die glücklicherweise unverletzten aber unter Schock stehenden Schüler wurden vom Roten Kreuz übernommen und betreut. Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung bedankte sich der Direktor der Bundeslehranstalt und Geschäftsführer des Hotels – Mag. Jürgen KÜRNER – bei den Übungsteilnehmern. Besonders hob er hervor, dass insgesamt 78 freiwillige Helfer ihre Freizeit für diese Übung zur Verfügung gestellt hatten. Anschließend an die Übungsnachbesprechung wurde von der BLT Semmering in unserem Feuerwehrhaus für die Teilnehmer ein Imbiss vorbereitet. Teilgenommen haben: Die Feuerwehren Breitenstein, Maria Schutz, Schottwien und Semmering mit insgesamt 71 Mitgliedern und 15 Fahrzeugen, die Feuerwehren Gloggnitz-Stadt und Mürzzuschlag mit fünf Mitgliedern und den beiden Drehleitern, zwei Sanitäter des Roten Kreuzes Gloggnitz mit einem Fahrzeug und eine Streife der Polizeiinspektion Semmering. |
|||||||||||||||||||||||||||