|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Einsatzübung - Menschenrettung
und Fahrzeugbergung |
|||||||||||||||||||||
Ortsgebiet, Haidbachgraben,
Siedlerstraße |
|||||||||||||||||||||
26.09.2009 - 16.00 Uhr |
|||||||||||||||||||||
. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Bericht |
|||||||||||||||||||||
"Schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, eine Person unter Fahrzeug eingeklemmt." |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Unter dieser Bezeichnung fand am 26.09.2009 im Haidbachgraben die zweite Herbstübung 2009 statt. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Übungsannahme: |
|||||||||||||||||||||
Ein PKW gerät auf Grund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Wagen kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich einige Male und bleibt ca. 30m unterhalb der Straße im Wald liegen. Eine Frau wird aus dem Fahrzeug geschleudert, ein Kind bleibt bewusstlos im Fahrzeug liegen und der Lenker wird unter dem PKW eingeklemmt. |
|||||||||||||||||||||
Nach dem Eintreffen am Unfallort erteilte Übungsleiter BM Michael HANL den Auftrag, das Fahrzeug abzusichern, einen zweifachen Brandschutz aufzubauen, die drei Verletzten nach Rücksprache mit der Rettung zu retten und das Fahrzeug danach zu bergen. | |||||||||||||||||||||
Tätigkeiten: | |||||||||||||||||||||
Der PKW wurde nach der Absicherung mittels Hebekissen angehoben und die darunter liegende Person gerettet und dem Roten Kreuz übergeben. | |||||||||||||||||||||
Nachdem die beiden anderen Verletzten mittels Korbtrage und Krankentrage abtransportiert waren, wurde der PKW mittels Hubzug und Freilandverankerung auf die Räder gestellt. Anschließend wurde das Unfallwrack unter Zuhilfenahme der Seilwinde des SRF und einer Umlenkrolle über die Böschung auf die Straße gezogen und danach von der Unfallstelle entfernt. | |||||||||||||||||||||
Eine Nachbesprechung bildete den Abschluss dieser Übung. | |||||||||||||||||||||
An der Einsatzübung nahmen 16 Mitglieder mit SRF, TLFA 3000/200-T und KLFA teil. | |||||||||||||||||||||
|