HOME AUSBILDUNG Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung

Ausbildungsprüfung Technische Hilfeleistung
 
"Gold, Silber und Bronze"
 
Nach 3 monatiger Vorbereitungszeit war es am Nachmittag des 03. Juni 2007 soweit:
 

3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kurort Semmering traten unter dem Kommando von Kdt. OBI Friedrich HIEBLER zur Ausbildungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in "Bronze" "Silber" und "Gold" an. Nachdem die Ergebnislisten ausgewertet waren, stand fest, dass 22 Mitglieder der FF Kurort Semmering ab sofort berechtigt sind, das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" in Bronze, Silber oder Gold zu tragen.

 
Unsere Teilnehmer:
       
  GOLD SILBER BRONZE
       
  OBI HIEBLER F. BM REISINGER F. V HIEBLER W.
  BI WURM J. VM STEINER E. HFM STEINER M.
  EBI HANL W. FM BARANEK C. OFM KOCH H.
  BM HANL M.   FM HIEBLER K.
  LM KODYM J.   FM GRUBER E.
  LM STEINER F.    
  HFM SCHABREITER P.    
 

Die erfolgreichen Teilnehmer mit AFK-Kdt. BR Stefan BRANDSTÄTTER, UA-Kdt. HBI Leopold TRENK und der Prüfergruppe mit HBI Dietmar GNEIST, V Alexander BUCHNER und OLM Hans-Martin BAUER.
 
 
.
.
       
Bilder vom Üben am 15.04.2007:    
     
     
 
---------------------------------------------------------------------------
Das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" (am Bild in Bronze)
 
Wobei handelt es sich bei diesem Leistungsabzeichen?

Die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" soll zum geordneten Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen (wie z.B. nach Verkehrsunfällen) beitragen.
Bei dieser Leistungsprüfung wird nicht Wert auf besonders schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die technische Gruppe eine exakte und professionelle Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringt, wie diese im täglichen Einsatz gefordert wird.
Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb die wichtigste Voraussetzung für eine sinnvolle Beteiligung an der Leistungsprüfung. In der vorbereitenden Ausbildung (wie z.B. Gerätekunde) liegt der Hauptwert dieser Prüfung.